Beschuldigung

Beschuldigung
f accusation; JUR. auch charge; gegen jemanden Beschuldigungen erheben bring (förm. auch prefer) charges against s.o.
* * *
die Beschuldigung
incrimination; imputation; charge; accusation
* * *
Be|schụl|di|gung
f -, -en
accusation; (ESP JUR AUCH, liter) charge
* * *
die
incrimination
* * *
Be·schul·di·gung
<-, -en>
f accusation, allegation form, charge[s] form
wie lautet die \Beschuldigung? what are the charges?
* * *
die; Beschuldigung, Beschuldigungen accusation
* * *
Beschuldigung f accusation; JUR auch charge;
gegen jemanden Beschuldigungen erheben bring (form auch prefer) charges against sb
* * *
die; Beschuldigung, Beschuldigungen accusation
* * *
f.
accusation n.
incrimination n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Beschuldigung — Beschuldigung, so v.w. Bezüchtigung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschuldigung — Anklage, Anschuldigung, Bezichtigung, Unterschiebung, Unterstellung, Vorhaltung, Vorwurf. * * * Beschuldigung,die:1.〈beschuldigendeÄußerung〉Anschuldigung·Schuldzuweisung·Bezichtigung·Anwurf·Belastung·Anklage·Klage–2.Beschuldigungenvorbringen/ausst… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beschuldigung — Be·schụl·di·gung die; , en; eine Äußerung, mit der man jemandem die Schuld für etwas gibt <Beschuldigungen gegen jemanden erheben, vorbringen; eine Beschuldigung zurückweisen, von sich weisen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beschuldigung — die Beschuldigung, en (Aufbaustufe) Äußerung, mit der man jmdm. etw. zur Last legt Synonyme: Anschuldigung, Bezichtigung, Vorwurf Beispiel: Sie hat alle Beschuldigungen gegen ihren Exmann widerrufen. Kollokation: Beschuldigungen gegen jmdn.… …   Extremes Deutsch

  • Beschuldigung — Vorwurf; Anschuldigung; Vorhaltung; Unterstellung; Bezichtigung * * * Be|schụl|di|gung 〈f. 20〉 das Beschuldigen, Zuschieben einer Schuld ● Beschuldigungen gegen jmdn. erheben * * * Be|schụl|di|gung, die; , en: beschuldigende Äußerung: eine B.… …   Universal-Lexikon

  • Beschuldigung — Anklage …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Beschuldigung — Be|schụl|di|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anklage — Klageschrift; Klage; Anklagevertretung; Vertreter der Anklage; strafrechtliche Verfolgung * * * An|kla|ge [ ankla:gə], die; , n: 1. a) Beschuldigung eines Tatverdächtigen (durch die Staatsanwaltschaft) bei Gericht: die Anklage lautet auf Mord;… …   Universal-Lexikon

  • Gegenbeschuldigung — Ge|gen|be|schul|di|gung 〈f. 20〉 Beschuldigung gegen den Beschuldiger ● eine Gegenbeschuldigung erheben gegen * * * Ge|gen|be|schul|di|gung, die: Beschuldigung, die als Reaktion auf eine vorangegangene Beschuldigung erhoben wird: eine G. gegen… …   Universal-Lexikon

  • Blutaberglaube — Blutaberglaube, die mannigfachen Ideen und Praktiken, die sich auf die vermeintliche Kraft und Wirksamkeit frischen Blutes, namentlich des menschlichen, gründen. Die Anschauung, daß im Blute Leben und Seele, Individualität, Kraft und Gesundheit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • tihti- — *tihti , *tihtiz germ., stark. Femininum (i): nhd. Anklage, Bezichtigung, Beschuldigung; ne. blame (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., mnd., ahd.; Hinweis: s. *teihan; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”